Wer war SEBASTIAN KNEIPP?
§ Geboren am 17. Mai 1821 in Stephansried bei Ottobeuren
§ Wächst in ärmsten Verhältnissen mit dem Kindheitstraum eines Theologiestudiums auf
§ Mit 23 Jahren Eintritt ins Gymnasium, Abitur und Erkrankung an Schwindsucht – damals ein Todesurteil
§ Mit 27 Jahren (1849) Beginn des Theologiestudiums in Dillingen und Hilfe zur Selbsthilfe = Geburt des „Wasserdoktors“
§ Kneipp heilt sich selber und erhält 1853 die Priesterweihe in Augsburg. Die Primizmesse hält er in Ottobeuren
§ 1855 Beichtvater im Dominikanerinnen-Kloster in Bad Wörishofen. Zeitgleich weitere „Experimente“ in der Anwendung des Wassers zum Heilen
§ 1881 Ernennung zum Ortspfarrer von Bad Wörishofen
§ 1894 Papstaudienz mit Ernennung zum Monsignore
§ Am 17. Juni 1897 stirbt Sebastian Kneipp mit 76 Jahren in Bad Wörishofen
§ Die wichtigsten Veröffentlichungen von Sebastian Kneipp
§ Meine Wasserkur. Kempten 1886
§ So sollt ihr leben. Kempten 1889
§ Ratgeber für Gesunde und Kranke. Donauwörth 1891
§ Kinderpflege in gesunden und kranken Tagen. Donauwörth 1891
Die 5 Elemente nach Sebastian Kneipp
Wasser
Wasser als Vermittler natürlicher Lebensweise,
warm und kalt in Form von Güssen, Bädern, Wickeln.
Ernährung
Gesund, natürlich und abwechslungsreich
sollte die Ernährung sein.
Bewegung
Körperliche Aktivitäten sinnvoll und dosiert anwenden.
Pflanzen
Innerlich und äußerlich angewendet können sie
vorbeugend und heilend den Organismus helfen.
Balance
Ausgewogene, natürliche Lebensführung, die der
Einheit von Körper, Geist und Seele gerecht wird.
Video: Schneetreten nach Kneipp
Gesundheit bekommt man nicht im Handel,
sondern durch den Lebenswandel
Sebastian Kneipp